
Noortje bringt Licht in die Dunkelheit!
Datum der Veröffentlichung | 10 Februar 2020 |
Unsere Top-Stylistin Noortje beantwortet regelmäßig häufig gestellte Styling-Fragen. Heute gibt sie Tipps für eine stimmungsvolle Beleuchtung in den eigenen vier Wänden. " Beleuchtung ist vielleicht der wichtigste, aber auch der schwierigste Teil Ihrer Einrichtung. Sie bestimmt weitgehend die Atmosphäre".

Grundbeleuchtung
Angenehmes Licht im ganzen Raum
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine gute, allgemeine Grundbeleuchtung haben. Diese verteilt sich gleichmäßig im Raum und sorgt für ein angenehmes Licht ohne große Kontraste. Sie können dies mit Spots oder mit Hängelampen erreichen, die das Licht in alle Richtungen verbreiten. Möglicherweise ergänzt durch eine Steh- oder Tischlampe, die zur Decke hin leuchtet.

Stimmungslicht
Für die Behaglichkeit
Es ist wichtig, dass diese Grundbeleuchtung dimmbar ist. Dann können Sie sie nämlich auch als Stimmungslicht verwenden. Atmosphärische Beleuchtung ist weich, indirekt und diffus und macht einen Raum intim und gemütlich. Wählen Sie darum eine warmweiße Lichtquelle und weiches Licht. Sie können verschiedene Lampen miteinander kombinieren, das gibt auch Ihrer Inneneinrichtung Atmosphäre.

Funktionslicht
Um Spaß am Lesen oder Arbeiten zu haben
Zusätzlich zu diesen beiden Beleuchtungsarten benötigen Sie möglicherweise auch Funktionslicht. Zum Beispiel eine Lampe zum Lesen oder Arbeiten. Um sicherzustellen, dass diese Beleuchtung nicht die Atmosphäre des übrigen Interieurs beeinträchtigt, können Sie sich für eine Stehleuchte mit geschlossener Haube oder eine Schreibtischlampe entscheiden. Diese sorgen dafür, dass das Licht gebündelt bleibt und nur dorthin scheint, wo Sie es brauchen.

Akzentbeleuchtung
Licht aus, Scheinwerfer an!
Schließlich können Sie noch Akzentbeleuchtung wählen. Wenn Sie zum Beispiel ein schönes Element des Raumes hervorheben wollen, wie eine Uhr oder ein Gemälde. Für Akzentbeleuchtung wählen Sie am besten eine verstellbare Lampe mit gebündeltem Licht. Achten Sie nur darauf, nicht zu viele Elemente zu beleuchten. Dann verschwindet der Effekt dieser Beleuchtung nämlich.

Schritt für Schritt
Nehmen Sie sich Zeit für eine gute Lichtplanung
Eigentlich ist das Wichtigste, Die Beleuchtung Schritt für Schritt hinzuzufügen. Kümmern Sie sich erst um Ihre Grund- und Stimmungsbeleuchtung, sehen Sie sich diese eine Weile an und stellen Sie dann erst fest, ob Ihnen noch etwas fehlt oder ob Sie vielleicht noch Funktionslicht oder Akzentbeleuchtung benötigen.
Hoffentlich sind diese Tipps eine gute Starthilfe. Viel Erfolg!
Noortje