
Dunkles Holz für Ihre Inneneinrichtung
Datum der Veröffentlichung | 7 März 2025 |
Dunkle Eiche, Mahagoni, europäischer Nussbaum, amerikanischer Nussbaum - das alles sind dunkle Holzarten und dunkles Holz fällt auf, ob Sie es wollen oder nicht.
Ein dunkler Holztisch, ein dunkler Holzschrank oder dunkle Eichenwände an der Wand - dunkle Holzarten ziehen garantiert die Blicke auf sich und sind ein Statement in Ihrem Wohnzimmer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Wohnzimmer mit dunklen Holzmöbeln richtig genial einrichten können.
Dunkles Holz als Blickfang
Möbel aus dunklem (Eichen-)Holz findet man vor allem in modernen oder industriellen Inneneinrichtungen, denn diese Farbe und beliebte Maserung sticht sofort ins Auge. In ländlichen oder natürlichen Innenräumen, in denen Ruhe und Harmonie ein wichtiges Element der Einrichtung sind, finden Sie viel weniger dunkles Holz im Design - außer als kleines Extra. Schon mit einem einzigen Möbelstück aus dunklem Holz können Sie Ihrer Einrichtung jedoch ein echtes Highlight hinzufügen.
Tipps für den Schutz und die Pflege von dunklem Holz
Damit Ihre Möbel über Jahre hinweg glänzen, ist es natürlich wichtig, sie richtig zu pflegen. Deshalb haben wir für jede Kollektion ein spezielles Pflegeprodukt entwickelt. Diese Produkte sind speziell für dunkle Holzmöbel entwickelt worden, damit Ihr Holz immer makellos aussieht. Lesen Sie auf jeden Fall auch unsere Pflegehinweise, die für alle Holzmöbel gelten und nicht nur für dunkles (Eichen-)Holz. Holz ist und bleibt ein lebendiges Material, daher ist es normal, dass sich Holz unter bestimmten Bedingungen ausdehnt und zusammenzieht. Dies ist eine natürliche Eigenschaft von Holz und lässt sich nicht vermeiden.
Kombinationsmöglichkeiten von dunklem Holz mit anderen Materialien, Farben und verschiedenen Wohnräumen
Um dunkles Holz besonders hervorzuheben, ist es wichtig, dass Sie Ihre Einrichtung entsprechend anpassen. Beginnen Sie mit einer hellen Basis. Dadurch wird der Kontrast zu den dunklen Holzmöbeln verstärkt und Ihre Möbel kommen noch mehr zur Geltung. Finden Sie, dass ein Raum in Weiß oder Creme etwas zu leer aussieht? Dann können Sie auch eine Akzentfarbe wählen. Wenn Akzente gesetzt werden sollen, ist es immer empfehlenswert, auch mit den Farbschattierungen, die zwischen der Akzentfarbe und der Grundfarbe liegen, zu arbeiten.
Auch bei dunklen Farben und dunklen Möbeln gilt die Devise " Manchmal ist weniger mehr". Das heißt, wenn Sie beispielsweise ein ganzes Interieur in dunklem Holz wählen, sollten Sie die Wände nicht auch noch mit dunklen Wandpaneelen aus Eiche verkleiden. Das kann einen Raum sehr düster wirken lassen. Versuchen Sie auch, nicht zu viele Holzarten zu kombinieren, denn das paßt doch nicht zusammen - auch wenn es am Anfang nicht gleich auffällt.
Dunkles Holz kann mit vielen Stoffen und Materialien kombiniert werden, aber es ist besonders wichtig, dass es zum Stil Ihrer Wohnung passt. Wenn Sie sich für den industriellen Stil entscheiden, ist ein weicher Veloursstoff oder Flachgewebe immer schön anzusehen - in Kombination mit Ihren Schränken und Tischen. In modernen Einrichtungen sieht man dagegen oft weiße Ledersitze oder Stühle aus einem weichen, hellen Bouclé-Stoff.
Liebhaber von Inneneinrichtungen und Trendsetter schätzen dunkles Holz - sowohl wegen seiner ästhetischen als auch wegen seiner robusten Eigenschaften

Welche preisgünstigen Möglichkeiten gibt es, dunkles Holz in mein bestehendes Interior zu integrieren?
Bereist durch das Hinzufügen von Akzenten aus dunklem Holz, wie z. B. durch einen Wandtisch oder mit einem kleinen Beistelltisch, können Sie schnell und unkompliziert schöne Akzente aus dunklem Holz in Ihre Einrichtung integrieren. Diese Accessoires und kleine Möbel sind natürlich viel günstiger als ein großer Esstisch oder ein Sideboard - können Ihrem Zimmer aber genau den Akzent verleihen, den Sie sich wünschen.
Wie kann ich ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit in einem kleinen Raum erschaffen?
In kleinen Räumen ist es sinnvoll, nur ein einzelnes Möbelstück aus dunklem Holz als Highlight in den Raum zu stellen. Auf diese Weise können Sie den Rest des Raumes mit anderen, lebendigen und farbenfrohen Akzenten ergänzen, ohne die Aufmerksamkeit von dem zentralen Möbelstück abzulenken – ein wahres Highlight also. Natürlich sollte man es nicht übertreiben, aber ein paar Akzente, wie eine dekorative Skulptur oder ein Wandobjekt, können bereits viel Leben in einen Raum bringen. Experimentieren Sie etwas!
Wie beleuchte ich dunkles Holz am besten?
Indem Sie Ihre Akzentbeleuchtung subtil, aber nicht vollständig auf Ihre Möbel ausrichten, können Sie diese wirklich zum Leben erwecken. Noch besser ist es natürlich, wenn Sie sich für eine eingebaute (LED-)Beleuchtung entscheiden, die z. B. die offenen Fächer des Möbelstücks beleuchten. Auf diese Weise können Sie Ihre schönsten Deko-Objekte ins Rampenlicht stellen, und obendrein werden auch die dunkleren Holzmöbel akzentuiert.
Welche Holzarten sind für welchen Raum geeignet?
Generell gilt: Mit einer neuen Wandfarbe und dem passenden Boden können Sie jede Holzart in jedem Raum einsetzen, solange Sie Ihrem Wohnstil treu bleiben. Wichtig ist jedoch, dass Sie nicht zu viele Holzarten in einem Raum kombinieren. Das kann zu unschönen optischen Effekten führen, da jede einzelne Holzart unterschiedlich auf die Umgebung reagiert, in der sie verwendet wird. Außerdem verfärben sich manche Holzarten schneller als andere, was mit der Zeit zu unschönen Erscheinungsbildern führt.